Beim PNE–Test („Percutaneous nerve evaluation“-Test) hingegen werden eine oder mehrere dünne einpolige Elektroden uni-oder bilateral durch das Foramen S3 oder S4 in die Nähe der Sakralnerven eingesetzt und nach der Evaluierungsphase entfernt bzw. durch ein „Tined lead“-Verfahren ersetzt.
Beim sogenannten konventionellen Testverfahren (PNE-Test) wird eine temporäre feine Drahtelektrode eingesetzt. Für diesen kleinen Eingriff betäubt Ihr Arzt einen kleinen Bereich oben am Gesäß und führt einen dünnen Draht zu Ihren Sakralnerven in der Nähe des Steissbeins.